Unsere Vision.
Ein universeller Zugang zu lebensrettenden Hygienelösungen.
Hermann Ophardt setzte 1962 in seiner Garage den Grundstein für das Unternehmen. Dort entwickelte er den ersten ingo-man® Hygienespender und unterstützte Pflegekräfte und Ärzte zuverlässig bei der hygienischen Händedesinfektion.
Heute gilt der Spender als die Nr. 1 in deutschen Krankenhäusern – und ist weltweit bekannt.
Laut Weltgesundheitsorganisation werden 80 Prozent aller Infektionskrankheiten durch die Hände übertragen. Umso wichtiger ist eine sorgfältige und konsequente Umsetzung der Händehygiene. Unsere Unternehmensmission Break the Chain of Infection setzt genau an diesem Punkt an und ist Bestandteil unserer tagtäglichen Arbeit.
Mit über 500 Patenten verfügen wir über ein umfangreiches Wissen und Know-How im Bereich der Spendersysteme und Hygienelösungen.
Ein universeller Zugang zu lebensrettenden Hygienelösungen.
Wir entwerfen nicht nur unsere Produkte selbst, sondern produzieren sie auch an unseren Werken weltweit. Ingenieursarbeit und Produktionsexpertise gehen so Hand in Hand.
Individuelle Wünsche erfüllen wir seit jeher in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden. OPHARDT wird dabei branchenweit als zuverlässiger und kompetenter Partner geschätzt.
Der OPHARDT Hygiene Newsletter. Umfassend informiert.
* Ja ich möchte regelmäßig News von OPHARDT Hygiene per E-Mail erhalten und stimme den Datenschutzbedinungen zu.
Der Geburtsort von OPHARDT liegt am Niederrhein. Heute überzeugt der Standort in Issum durch umfassendes Wissen in der Verarbeitung von Edelstahl und der Pulverlackierung. Ein Großteil der Marke SanTRAL® wird am OPHARDT Kompetenzzentrum in Deutschland gefertigt.
Der ingo-man® wird seit Jahrzehnten an dem OPHARDT Standort in Ballymote, Irland, entwickelt und gefertigt. Mit der Marke RX ist ein weiterer Eurospender am irischen Standort beheimatet.
Am OPHARDT Standort in der Schweiz stecken unsere Entwicklungsteams ihre Köpfen zusammen, um unsere Desinfektionsspender mit einer Intelligenz zu versehen. Auch der beliebte Desinfektionsspender PRAESIDIO® ist "Swiss Made".
Das belgische Werk von OPHARDT in Maaseik verfügt über hochmoderne Fertigungstechnologien zur Eloxierung und Veredelung von Oberflächen. Die Gehäuse der ingo-man® Eurospender passieren unsere Produktionsanlagen in Belgien, bevor diese weiterverarbeitet werden.
An unserem Standort in Beamsville, Kanada, werden Pumpen am Fließband produziert. Möglich machen das perfekt aufeinander abgestimmte Prozesse und Maschinen mit einem hohen Automatisierungsgrad. Teams aus der Forschungsabteilung und Software-Entwicklung arbeiten darüber hinaus stets an Produktinnovationen.
An dem philippinischen Standort von OPHARDT Hygiene werden Antriebe und weitere Bauteile für unsere Spendersysteme produziert.
Das Werk in Armenien ist das jüngste Mitglied in der OPHARDT Unternehmensgruppe und konzentriert sich auf die Produktion des RX 10 M Eurospenders aus ABS-Kunststoff.
Ophardt über OPHARDT.
Durch unsere globalen Kompetenzzentren arbeiten wir als Team stets Hand in Hand. Das spiegelt sich auch in der Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden wider.
Die Unternehmenswerte dienen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als Orientierungsrahmen und Entscheidungsgrundlage.